Auf dieser Website kommen Cookies zum Einsatz. In dem Sie weiterhin auf dieser Website browsen, erklӓren Sie sich automatisch mit unserer Art der Nutzung von Cookies einverstanden.
Zustimmen weitere InformationenMAX CO., LTD. (die „MAX“) („wir“, „uns“ oder „unser“), verwenden Cookies auf den nachfolgend aufgeführten Websites, um Besuchern eine bessere Benutzererfahrung bei der Verwendung der Websites zu bieten. Cookies helfen auch bei der Bereitstellung von Daten, mit denen wir unsere nachfolgend aufgeführten Websites (gemeinsam die „MAX-Websites“) kontinuierlich verbessern können:
www.electricstapleremover.comBitte lesen Sie sich diese Cookie-Richtlinie sorgfältig durch, um nähere Informationen darüber zu erhalten, wie wir Cookies verwenden.
Durch Anklicken der auf den MAX-Websites befindlichen Schaltfläche „Annehmen“, die mit dieser Cookie-Richtlinie verlinkt ist, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies wie nachstehend beschrieben „verwenden“ (erfassen, speichern, aufbewahren, ändern, übertragen und löschen) können. Sie bestätigen ferner, dass die durch Cookies erzeugten Informationen von MAX in Japan gemäß den für Sie geltenden Datenschutzgesetzen gespeichert werden können. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder widerrufen, indem Sie uns unter
inquiry_eh@max-ltd.co.jpBei Ihrem ersten Besuch dieser Website wurde Ihnen ein Pop-up-Fenster angezeigt, das Sie über die Zwecke, für die Cookies verwendet werden, und über die Mittel zu deren Kontrolle informiert. Sie können Ihre Zustimmung zu Cookies jederzeit widerrufen, indem Sie die in dieser Richtlinie aufgeführten Anweisungen befolgen.
Wenn Sie bezüglich dieser Cookie-Richtlinie Fragen zum Datenschutz haben, kontaktieren Sie uns bitte unter inquiry_eh@max-ltd.co.jp. Wenn Sie Ihre Zustimmung zu dieser Richtlinie ändern oder widerrufen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter inquiry_eh@max-ltd.co.jp.
Bei den meisten Browsern können Sie Ihre Cookie-Einstellungen wie nachstehend beschrieben verwalten. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Kategorien von Cookies dazu führen kann, dass Sie auf einige Funktionen unserer Website nicht zugreifen können oder bestimmte Inhalte nicht verfügbar sind. Die Cookie-Einstellungen finden Sie in der Regel unter dem Menüpunkt „Optionen“ oder „Einstellungen“ Ihres Browsers. Für ein besseres Verständnis dieser Einstellungen können die folgenden Links hilfreich sein. Andernfalls ist es ratsam, die „Hilfe“-Funktion Ihres Browsers zu verwenden, um weitere Informationen zu erhalten.
Die von Dritten in Ihrem Browser platzierten Cookies können ebenfalls über Ihren Browser verwaltet werden (wie vorstehend beschrieben). Alternativ können Sie auf der Website des Dritten weitere Informationen über die Verwaltung von Cookies finden und erfahren, wie Sie die Annahme dieser Cookies ablehnen.
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einer von Ihnen besuchten Website erzeugt und von Ihrem Web-Browser auf der Festplatte Ihres Geräts (z. B. Ihres Computers oder Smartphones) gespeichert wird – entweder nur vorübergehend für die jeweilige Sitzung oder als „permanentes“ Cookie (wie in der folgenden Tabelle beschrieben). Der Zweck besteht darin, dass sich die Website Informationen über Ihren Besuch, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache und andere Präferenzen, merken kann. Dadurch verbessert sich die Benutzerfreundlichkeit der Website. Manche Cookies verfügen über sehr spezifische Funktionen. Beispielsweise werden Authentifizierungs-Cookies verwendet, damit die Website feststellen kann, ob ein Benutzer in einem gesicherten Bereich angemeldet ist. Tracking-Cookies werden verwendet, um Aufzeichnungen über das auf einer Website stattfindende Surfverhalten zu erstellen. Cookies sind browserspezifisch, weshalb jeder auf Ihrem Gerät installierte Browser über einen eigenen Satz von Cookies verfügen kann. Sie können nur von der Website ausgelesen werden, welche die Cookies erstellt hat, oder von der Website, die im Besitz der mit einem Cookie verknüpften Ressource ist (d. h. Analytik, soziale Medien, Videoplayer).
Cookies erfüllen verschiedene Aufgaben, unter anderem (1) helfen sie Ihnen, effektiv zwischen den Seiten zu navigieren, (2) verbessern sie Ihr Surf-Erlebnis, (3) merken sie sich Ihre Präferenzen und (4) helfen sie Website-Besitzern nachzuvollziehen, wie ihre Website genutzt wird. Cookies können auch dazu beitragen, die online präsentierten Werbemaßnahmen besser auf Sie und Ihre Interessen abzustimmen.
Die auf den MAX-Websites verwendeten Arten von Cookies können im Allgemeinen in eine der folgenden vier Kategorien eingeordnet werden: unbedingt erforderliche Cookies, Analyse-/Leistungs-Cookies, Funktions-Cookies und Targeting-/Werbe-Cookies. Jede Kategorie wird im Folgenden näher beschrieben.
Hinweis für Benutzer im EWR: Die Datenverarbeitung hinsichtlich unserer unbedingt erforderlichen Cookies erfolgt auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 (1) (f) DSGVO). Unbedingt erforderliche Cookies sind unverzichtbar, wobei die MAX keine Rechte in Bezug auf erforderliche Cookies anstrebt oder anbietet. Bei allen anderen Cookies erfolgt die Datenverarbeitung auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 7 (1) DSGVO).
Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website unerlässlich. Dazu gehören z. B. Cookies, die es Ihnen ermöglichen, sich in gesicherte Bereiche unserer Website einzuloggen, auf unserer Website zu navigieren und ihre grundlegenden Funktionen zu nutzen.
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen wie die Anzahl der Besucher unserer Website in aggregierter und anonymisierter Form zur Verfügung zu stellen und um festzustellen, wie Besucher auf unserer Website navigieren. Dies hilft uns, unsere Website zu verbessern, indem wir zum Beispiel sicherstellen, dass die Benutzer leichter finden, wonach sie suchen. Wir verwenden gegebenenfalls Analyse-Tools von Dritten, wie z. B. Google Analytics, um Traffic- und Nutzungstrends der Online-Dienste zu messen und die demografische Struktur unserer Benutzer nachzuvollziehen.
Weitere Informationen über die Praktiken von Google finden Sie unter http://www.google.com/policies/privacy/partners und die derzeit verfügbaren Opt-out-Möglichkeiten von Google finden Sie unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Diese Cookies ermöglichen es uns, unsere Inhalte auf Sie abzustimmen und Ihre Präferenzen, wie z. B. die Wahl der Sprache oder Region, zu speichern und erweiterte Funktionen bereitzustellen. Dazu zählen unter anderem Cookies, die bei Verwendung bestimmter Funktionen der Website platziert werden, zu denen auch einige Tools von Dritten gehören können. Diese Cookies erfassen nicht die von Ihnen auf anderen Websites durchgeführten Aktivitäten.
Diese Cookies können verwendet werden, um Werbeanzeigen zu präsentieren oder die netzwerkübergreifende Nutzung von Profilen zu ermöglichen. Sie werden auch von einigen Social Sharing-Tools und -Plattformen, einschließlich YouTube, Facebook usw., verwendet, um Besucher auf allen Websites zu identifizieren, die sie unter Verwendung dieser Plugins besuchen. Dabei handelt es sich in der Regel um permanente Cookies von Dritten.
Die Verweildauer eines Cookies auf Ihrem Browsing-Gerät hängt davon ab, ob es sich um ein „permanentes Cookie“ oder ein „Sitzungs-Cookie“ handelt. Sitzungs-Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie die jeweilige Sitzung beenden. Permanente Cookies verbleiben auf Ihrem Browsing-Gerät, bis sie ablaufen oder vom Benutzer manuell gelöscht werden. Weitere Informationen zu „permanenten Cookies“ und „Sitzungs-Cookies“, die von den MAX-Websites platziert werden, finden Sie im nachstehenden Abschnitt „Die von der MAX verwendeten Cookies“.
„Erstanbieter-Cookies“ sind Cookies, die sich im Besitz der MAX befinden und die von der MAX auf Ihrem Gerät platziert werden. „Drittanbieter-Cookies“ sind Cookies, die von einer anderen Domain oder Website platziert werden, typischerweise wenn Sie eine bestimmte Funktion der Website nutzen, wie z. B. das Abspielen eines Videos oder die gemeinsame Nutzung einer Seite. Wir können die Verwendung von Drittanbieter-Cookies nicht immer kontrollieren. Sie sollten sich auf der Website des Drittanbieters über dessen Verwendung von Cookies informieren. Einzelheiten über Dritte, die Cookies über die MAX-Websites setzen, finden Sie im nachstehenden Abschnitt „Die von der MAX verwendeten Cookies“.
Unsere Websites verwenden basierend auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 (1) (f) DSGVO) Google Analytics, um die Nutzung unserer Websites durch die Besucher zu analysieren und die Benutzererfahrung kontinuierlich zu verbessern.
Google Analytics verwendet Cookies zur Überwachung des Datenverkehrs, der Suchanfragen und der Website-Besuche. Mithilfe dieser Cookies kann Google feststellen, ob Sie ein regelmäßiger Besucher der Website sind, und die von Ihnen während Ihrer Sitzung besuchten Seiten nachvollziehen. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der nachstehenden Tabelle („Die von Werbepartnern verwendeten Cookies“).
Google Analytics kann Internet-Protokolladressen („IP“) auf seinen Servern in den USA und andernorts speichern. Eine IP-Adresse ist eine eindeutige Nummer, die jedem Gerät (wie z. B. Ihrem Computer) zugewiesen wird und es ihm ermöglicht, mit anderen Geräten in einem Computernetzwerk (wie z. B. Modems, Druckern oder anderen Computern) zu kommunizieren. Die MAX verwendet IP-Maskierung bei allen Datenerhebungen, bei denen Standortanalysen durchgeführt werden. Weder die MAX noch Google verknüpfen eine IP-Adresse mit Informationen, anhand derer der Benutzer persönlich identifiziert werden kann.
Für den Fall, dass Sie Google Analytics vollständig deaktivieren möchten, hat Google ein Opt-out-Add-on für Browser entwickelt, das Sie hier herunterladen und für Ihren Browser installieren können: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/.
Die nachstehende Tabelle identifiziert die auf den MAX-Websites verwendeten Cookies. Die durch Cookies gesammelten Arten von Informationen sind ebenfalls in der nachstehenden Tabelle aufgeführt. Die MAX erfasst weder personenbezogene Daten durch unsere Erstanbieter-Cookies, noch geben wir erfasste personenbezogene Daten an Dritte weiter. Wir werden die Informationen zu gegebener Zeit aktualisieren, weshalb wir unter Umständen erneut Ihre Einwilligung einholen müssen. Wenn Sie Auskunft über die in den letzten 12 Monaten verwendeten Cookies wünschen, kontaktieren Sie uns bitte unter inquiry_eh@max-ltd.co.jp.
Unbedingt erforderliche Cookies
max_consent
-
Wird verwendet, um Ihre Cookie-Zustimmung(en) zu speichern.
Verfallszeit: 30 Tage.
Unsere vertrauenswürdigen Tracking- und Werbepartner verwenden Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies. Detaillierte Informationen über deren Cookies und Partner finden Sie in der nachstehenden Liste.
COOKIES LÖSCHEN